reload            |    Theaterarbeit & Inszenierungen seit 1992   |  Ensemble-Login
Home        Theaterarbeiten        THENP        Filmarbeiten        Fotografie        Kultur-Management        Konzeptionen        Gedankensplitter        Impressum / Kontakt              

Theaterarbeiten / Presse-Archiv /   DNT Neusath-Perschen-19.09.07




Von Susanne Wolke - 19.09.2007 - Netzcode: 1109514 - Der Neue Tag

Ein Theaterstück der anderen Art

Frei nach Schillers "Räuber": "Banditen" wird im Oktober auf der Volksbühne "Spinnrad" uraufgeführt

Neusath. Die Volksbühne "Spinnrad" im Oberpfälzer Freilandmuseum Neusath-Perschen geht in die zweite Spielzeit. Zwei Neuproduktionen stehen noch dieses Jahr auf dem Programm: die Schiller-Adaption "Banditen" sowie mit "Max und Moritz" erstmals ein Kinderstück. Wieder aufgegriffen wird das "Marschiertheater" mit seinen über das ganze Museumsgelände verteilten Spielstätten.

Popularisierter Klassiker

Das Stück "Banditen" wurde unlängst in Neusath vorgestellt. Wie bereits beim "Hamlet" der vergangenen Saison handelt es sich hierbei um einen popularisierten Klassiker aus der Feder von Peter Klewitz. Der Regensburger Schauspieler, Autor und NT-Redakteur hat sich diesmal "Die Räuber" von Friedrich Schiller vorgenommen und auf sehr freie Weise in Oberpfälzer Mundart neu geschrieben. Die Premiere am 5. Oktober in Neusath-Perschen ist gleichzeitig die Welturaufführung des erst im Sommer dieses Jahres entstandenen Stückes.

Die Regie führt Nikol Putz. "Die Inszenierung wird den Raum anders nutzen als bisher gewohnt", ließ der freiberufliche Theaterregisseur und Produzent im Vorab verlauten. Die Besucher erwarte keine "Guckkastenbühne" sondern eine sehr offene Raumgestaltung: Anstelle einer einzigen Bühne soll es auf den Raum verteilt drei Hauptspielorte geben. Von der Bühne verschwinden werden die Akteure dabei nie.

"Die Schauspieler sind immer anwesend", so Putz. "Schon wenn die Besucher den Raum betreten, sitzen sie an ihren Schminktischen." Die Illusion einer fernen Geschichte solle hier nicht heraufbeschworen werden: "Ort der Handlung bleibt immer der Theaterraum."

Teil des Konzepts sei auch der sehr enge Kontakt zum Publikum - "wir spielen direkt vor den Zuschauern", sagt Nikol Putz. "Da kann es schon mal passieren, dass jemand in der ersten Reihe die Beine einziehen muss." Fünf Schauspieler und eine Musikerin werden die "Banditen" von Oktober bis Dezember insgesamt acht Mal zur Aufführung bringen.

Bewährte Methode

Auch diesmal setzt das "Spinnrad" auf die bereits im "Hamlet" bewährte Methode der Doppelrollen. Besonders pikant: Die beiden Hauptdarsteller und Kontrahenten Karl und Franz Moor werden beide von Till Klewitz gespielt. Anders als das Schiller-Vorbild spielen die "Banditen" nicht in einer bestimmten Zeit. "Das Stück ist überzeitlich angelegt", erklärt Nikol Putz. Die äußerst sparsam eingesetzten Requisiten verweisen auf verschiedene Epochen.

"Banditen" läuft an folgenden Terminen auf der Volksbühne "Spinnrad" im Ausstellungsraum des Oberpfälzer Freilandmuseums Neusath-Perschen: 5., 6., 13., 20., 27. Oktober, 24. November sowie 1. und 7. Dezember jeweils um 20 Uhr.

Kartentelefon 0170/ 8120751; Kartenvorverkauf im Freilandmuseum, Telefon 09433/24420.

Druckversion


online seit 27.01.2008   
powered by     Punapau Publisher  
nach oben










Vorbemerkung zum Presse-Archiv
DNT Neunburg vorm Wald-13.11.07
MZ Neusath-Perschen-09.10.07
DNT Neusath-Perschen-08.10.07
OTV Schwandorf-04.10.07
DNT Neusath-Perschen-19.09.07
DNT Neusath-Perschen-01.09.07
DNT Neunburg vorm Wald-02.07.07
DNT Neunburg vorm Wald-01.07.07
MZ Neunburg vorm Wald-Juni 2007
DNT Schnaittenbach-24.04.07
DNT Schnaittenbach-21.04.07

Großansicht ?
PR-Termin OFLM 19.09.07



Sie stellten das neue Stück Banditen der Volksbühne Spinnrad im Oberpfälzer Freilandmuseum Neusath-Perschen vor: (von links) Schauspieler Till Klewitz, Museumsleiter Dr. Ralf Heimrath, Musikerin und Regieassistentin Christine Wagner sowie Regisseur Nikol Putz. Bild: Wolke

[ edit this page ]