reload  |    Theaterarbeit & Inszenierungen seit 1992   | online seit 29.04.2010   
 


/
  PR-Mitteilung März 2008






PR-Mitteilung vom 18.03.2008

Zigarren- und Pfeifenfreunde suchen Mitglieder für neuen Verein

Die Genussraucher in Hamburg, Zigarren- als auch Pfeifenraucher, wollen einen Verein organisieren. Geboren wurde die Idee natürlich als Reaktion auf das unsinnig empfundene generelle Rauchverbot, das auch in den öffentlichen Räumen gilt, in denen der Bürger sich freiwillig aufhalten kann, also zum Beispiel in Kaffeehäusern und Kneipen.

„An allen anderen Orten, in öffentlichen Gebäuden, Verkehrsmitteln und überall dort wo kleine Kinder sich aufhalten, sehen wir das Rauchverbot ein, denn die Suchtraucher hatten die Rücksichtnahme auf ihre Umwelt leider aufgegeben,“ äußern die Mitglieder des sich in Gründung befindenden Vereins der Genussraucher. Es sollte nach ihrem Rechtsempfinden dem Wirt freigestellt sein, ob er ein Raucher- oder Nichtraucherlokal führen möchte. „In Speiserestaurants ist es ja selbstverständlich, dass man seine Pfeife oder Zigarre erst anzündet wenn die Umsitzenden im Raum mit dem Essen fertig sind, zur Not wechselt man eben in ein Kaffeehaus.“ sagen die Genussraucher und hoffen auf eine vernünftige Entwicklung in dieser Frage: "Da die Nichtraucher in der moralischen und zahlenmäßigen (auch zahlenden) Überlegenheit sind, sollte doch der viel beschworene Markt das regeln können."

Vor allem geht es aber den Genussrauchern um die Lebensqualität und die Freude die das genussvolle Rauchen für sie bedeutet. Eine alte, auch europäische, Kultur, die seit der Entdeckung und Einfuhr des Tabaks hier entstand und nun durch die aktuelle Hysterie zerstört zu werden droht. Wer mag sich ernsthaft vorstellen, dass in einem altehrwürdigen Wiener Kaffeehaus nicht mehr das Zigarillo zum Großen Braunen genossen werden darf? Und die Hamburger haben seit jeher eine große Affinität zu den Wienern, und umgekehrt. Oder wer mag sich in der Hafen- und Weltstadt Hamburg, wo der Tabak in Ballen angelandet, gelöscht von den Schiffen, verarbeitet und veredelt wird, sich eine Freizeit- und Genusskultur ohne den wohlduftenden Pfeifenrauch vom Nebentisch vorstellen?

Der Verein soll Mittel und Wege finden, das Selbstbewusstsein der genussvollen Raucher zu stützen und das Image in der Öffentlichkeit zu verbessern. "Wir wollen für den genussvollen Umgang mit einem der schönsten Naturprodukte dieser Welt werben." Die dogmatische Feindseeligkeit zwischen den Sucht- und den Nichtrauchern, der zeitgemäße Schutz des einen (insbesondere von Kindern) vor dem anderen, könnte ansonsten den feinsinnigen Aspekt des maßvollen Tabakgenusses und die Entscheidung des Einzelnen, in diesem Bereich so viel Lebensrisiko auf sich zu nehmen, wie er meint tragen zu können und zu wollen, in den Schatten stellen.

Kontakt, Ansprechpartner Nikol Putz: Verweis auf... www.genussraucher-hamburg.de


Post an... info@genussraucher-hamburg.de

Anfragen zur Anmeldung zur Vereinsmitgliedschaft bitte per E-Mail.






nach oben