reload            |    Theaterarbeit & Inszenierungen seit 1992   |  Ensemble-Login
Home        Theaterarbeiten        THENP        Filmarbeiten        Fotografie        Kultur-Management        Konzeptionen        Gedankensplitter        Impressum / Kontakt              
Diese Seite ist speziell für die Bewerbungen als Regisseur für Theater-, Film- und Fernseharbeiten eingerichtet.

Ebene schliessen

Home / Theaterarbeiten / Vita - Inszenierungen /   Vita




Lebensdaten und beruflicher Werdegang


Grossansicht
Nikol Putz, Bayerischer Wald 1992

Nikol Andreas Hans Putz
geboren am 13.08.1957 in Bad Reichenhall,
österreichischer Staatsbürger, ledig

Eltern:
Hans Putz, Schauspieler;
Christa Fügner-Putz,
Schauspielerin, Mitarbeiterin
der Technischen Leitung des
Residenztheaters München

Schulbesuche in Berlin und Wien,
Gymnasium in München;




2008
  • Inszenierung und Dramaturgie "Ein Theaterabend", eine Szenencollage mit Musik, mit Texten von Bertolt Brecht, Karl Valentin, Fitzgerald Kusz, Rainer Werner Fassbinder, Wolf Biermann, Hans Magnus Enzensberger, u.a., Modernes Theater Tirschenreuth, Oberpfalz, Premiere 14. Juni 2008

2007
  • Inszenierung "Banditen" von Peter Klewitz, nach "Die Räuber" von Friedrich Schiller, Theater Spinnrad Neusath-Perschen, Oberpfalz, Premiere 5. Oktober 2007

2006
  • Inszenierung "Hotel zu den zwei Welten" von Eric-Emmanuell Schmitt, Modernes Theater Tirschenreuth, Oberpfalz, Premiere 13. Juli 2006
  • Inszenierung Neunburg vorm Wald, Oberpfalz, "Vom Hussenkrieg" 10-jähriges Jubiläum der jährlichen Wiederaufnahme seit 1997

2005
  • Inszenierung "Ich zähle die Stunden" von Stig Dalager, Monsun Theater Hamburg, Eigenproduktion des THENP, Premiere 28.04.05, Wiederaufnahme / Neuinszenierung Premiere 20.10.05
  • Inszenierung und Bühnenraum "Frostnacht" von Staffan Götestam, Modernes Theater Tirschenreuth, Premiere 24.11.05

2004
  • Inszenierung "Armut, Reichtum, Mensch und Tier" von Hans Henny Jahnn, Modernes Theater Tirschenreuth, Oberpfalz, Premiere 24. Juni 2004
  • Regiearbeit zur Verfilmung der Inszenierung "Blut am Hals der Katze" unter dem Titel "Die List der Vernunft", nach dem Theaterstück von Rainer Werner Fassbinder, Axis Filmproduktion Hamburg, (Fertigstellung ab 2005)

2003
  • Inszenierung und Produktion "Blut am Hals der Katze" von Rainer Werner Fassbinder, Monsun Theater Hamburg, Eigenproduktion des THENP, Premiere 6.03.03
  • Inszenierung "Stoapfalz" Drama von Horst Wolf Müller, Modernes Theater Tirschenreuth, Oberpfalz, Premiere 10.07.03
  • Initiator und Künstlerischer Leiter der Theaterperfomances "Vor_sprechen", in einem Schaufenster vor dem Hotel Stadt Altona, Hamburg, am 5. und 6. September 2003

2002
  • Inszenierung in Neunburg v.Wald "Vom Hussenkrieg", Wiederaufnahme zum 20-jährigen Jubiläum, Premiere 5.07.02
  • Inszenierungen im Rahmen des "Bayerisch-Böhmischen Festspielsommers 2002", für die historischen Festspiele Bärnau-Tachov: "Auf der goldenen Straße", "Ein Krug Wein für Magister Hus", "Krieg ums Bier" und "Wir sind ja nunmehr ganz verheeret", nach vier Theaterstücken von Peter Klewitz

2001
  • Inszenierung und Produktion "Hamlet" von William Shakespeare, in der CLEAN FACTORY der Firma Linhardt, Viechtach, Niederbayern, eine Eigenproduktion des Theater-Ensembles-N. Putz (THENP)

2000
  • Inszenierung und Produktion des Kindertheaters "Kikerikiste" von Paul Maar; 35 Vorstellungen in Schulen und auf Festivals in Ostbayern
  • Inszenierung und Produktion "Der Irrläufer" von Hansjörg Schneider, NLM Regen, eine Eigenproduktion des Theater-Ensemble-N. Putz

1999
  • Künstlerischer Leiter "KULTURmobil", Bezirk Niederbayern (wie 1998)
  • Inszenierung und Stückfassung "König Ubu" von Alfred Jarry, Premiere Straubing
  • Inszenierung "Irma hat so große Füße" Kindertheater nach eigenem Stückbuch
  • Inszenierung und Produktion "Die Minderleister" von Peter Turrini, NLM Regen, eine Eigenproduktion des Theater-Ensemble-N. Putz

1998
  • Inszenierung "Totenfloß" von Harald Müller, Südostbayerisches Städtetheater, Landshut
  • Künstlerischer Leiter und Produktionsleiter des Kulturprojektes "KULTURmobil" für den Bezirk Niederbayern; Planung und Durchführung nach eigener Konzeption
  • Inszenierung "Die Wirtin" von Peter Turrini, Premiere in Deggendorf
  • Leitung der Theatergruppe der Justizvollzugsanstalt Straubing

seit 1997
  • Neuinszenierung "Vom Hussenkrieg" von Peter Klewitz, historisches Festspiel in Neunburg vorm Wald, Oberpfalz
  • Gründung des "Theater-Ensemble-Nikol Putz" im Landkreis Regen, Bayerischer Wald, Niederbayern
  • Inszenierung und Produktion "Der letzte Milkaner" Musiktheater von Andreas Lechner, im Niederbayerischen Landwirtschaftsmuseum (NLM) Regen, eine Eigenproduktion des Theater-Ensemble-N. Putz

1996
  • Veranstalter "Die Göttliche Komödie" nach Dante Aleghieri, mit Comoedia Mundi Zelttheater, in Regen, Niederbayern
  • Inszenierung "Liebe Jelena Sergejewna" von Ljudmila Rasumowskaja, Theaterensemble Mainburg, Niederbayern
  • Regiemitarbeit bei Theaterprojekt in Rumänien: "Voci Teatrale", Theater Sibiu

seit 1996
  • Fachberater für nichtprofessionelle Theatergruppen in Ostbayern, für die Regierungsbezirke Niederbayern und Oberpfalz

1995
  • Regieassistent bei der Spielfilmproduktion "Die zappelige Angelika", MR-Film Wien, Koproduktion mit ORF, ZDF und 3 SAT, Regie: Jörg Graser
  • Leitung der "Laienspiel-Dialoge" in Landshut, und von zahlreichen Seminaren und Workshops für Amateurtheatergruppen in Ostbayern

1993 / 1994
  • Gründung des "Kulturbüro im Bayerischen Wald" im Landkreis Regen
  • Inszenierung "Es war die Lerche" von E. Kishon, Theater an der Rott, Eggenfelden
  • Künstlerischer Leiter der Kulturveranstaltung "Begegnungen in Kötzting '94" im Landkreis Cham, Oberpfalz

1991 / 1992
  • Produktionsleiter des "Theater Nord" in München, für "Mariana Pineda" von F.G. Lorca, "Frankfurt Feste", Frankfurt am Main
  • Intendant und Veranstalter der "Theatertage '92 im Bayerischen Wald" in Regen, dem ersten Theaterfestival in Ostbayern
  • Veranstalter von Gastspielproduktionen in Süddeutschland, z.B. mit Kurt Weinzierl, Frauenau

1990
  • Produktionsleiter Eigenproduktionen und Tourneeunternehmungen, u.a. "Der letzte Milkaner" und "Die Berber" von A. Lechner, Tollwood-Festival München, "Aua wir leben" in Bern und Salzburger Landestheater

1989
  • Veranstaltungsleiter für das Beck-Forum München, u.a. "Cocteau'89", Zelttheaterfestival Olympiagelände München und Herbert Achternbusch-Reihe im Stadtcafe München

seit 1988, bis 1994
  • Organisationsleiter und Assistent des Veranstaltungsleiters im Management der "Münchener Biennale, internationales Festival für neues Musiktheater", Kulturreferat der LH München
  • Produktionsleiter des "Figurentheaters der Münchener Biennale" (siehe Fotos)

1986 / 1987
  • Companymanager beim Musical "Cats", Stella Theaterproduktion, Operettenhaus Hamburg
  • Tournee- und Abendspielleitung bei freien Theaterproduktionen und an festen Theatern, u.a. Münchner Volkstheater
  • Regieassistent bei Prof. Rudolf Steinboeck, Theaterproduktion M. Bönisch, Wien (siehe Fotos)

seit 1984 / 1985
  • Kameramann, freiberuflich bei Fernsehproduktionen in Hamburg
  • Regieassistent, freiberuflich an Theatern in Heilbronn, München, Wien und Hamburg und bei Kinofilmproduktionen in Wien, Hamburg und Berlin; mehrfach Assistent von Karl Paryla (siehe Fotos)

seit 1982
  • Regiearbeiten bei Freien Theaterensembles, in Wien und Hamburg
  • Gründung der "Nikol Putz - Filmproduktion" in Hamburg, Realisierung eigener Kurzfilme; Konzeptionen, Drehbücher und Realisation von Auftragsfilmen für Industrie und Lehre

seit 1980 / 1981
  • Leitung von Foto- und Filmseminaren und Fachkursen angewandter Mediendidaktik, z.B. für Sportpädagogen und Lehrkräfte
  • Leitung von Film- und Theaterkursen für die Volkshochschule und die Landesarbeitsgemeinschaft für praktische Jugend- und Sozialarbeit, LAG Hamburg

seit 1979
  • Kameraassistent, freiberuflich bei Werbe-, Industrie-, TV- und Spielfilmproduktionen in Hamburg, Berlin, München und Saarbrücken (Spielfilm in Italien)
  • Selbstständigkeit als Theaterfotograf in Hamburg
  • Eigenproduktionen von Videofilmen und Tondiaschauen
  • Gasthörer an den Fakultäten für Theater-, Film- und Medienwissenschaften, Kunstgeschichte und Philosophie, Universitäten in Hamburg und Wien - Mitarbeit im Fachbereich Visuelle Kommunikation, Hochschule für Bildende Kunst, Hamburg

1978 / 1979
  • Werbeassistent bei T&B Werbeteam in Hamburg, FFF-Vertreter, u.a. für Die Zeit, Streif- Fertighäuser, Reemtsma und Hamburg-Touristik-Information
  • Produktions- und Kameraassistent, fest bei Bergmann-Industriefilm-produktion in Hamburg, zahlreiche Auslandsreisen: u.a. Nigeria, Libyen, Türkei, Griechenland

seit 1976
  • Herstellungsleiter für Multivisionen und Tondiaschauen, u.a. für Gruner und Jahr, Deutsche Bundesbahn, Kunsthalle Hamburg; Präsentationen im Ausland: u.a. USA, Ungarn, Polen
  • Ausbildungen und Tätigkeiten als Film-Lichtbestimmer, Cutterassistent, Aufnahmeleiter
  • Regieassistent, freiberuflich am Ernst-Deutsch-Theater in Hamburg und am K&K in Wien
  • Regieassistent beim Salzburger Straßentheater, Regie: Prof. Oskar Fritz Schuh

1976
  • Abschluss der Fotografenausbildung mit Gesellenbrief in Hamburg

seit 1966
  • erste Berufserfahrungen als Kinderdarsteller auf dem Theater und bei Fernsehproduktionen: u.a. bei Fritz Umgelter, Bavaria-Film und Axel von Ambesser, Kleine Komödie München

Druckversion


online seit 18.02.2009   
powered by     Punapau Publisher  
nach oben










Vita
Inszenierungen, Theater
Vorbilder und Geistige Väter
Programmhefte

Großansicht ?
Shalom - Salam



[ edit this page ]