|
Home / Theaterarbeiten
/
Infos zur Theaterarbeit
|
Der Regisseur und Intendant des THENP
Nikol Putz, Bayerischer Wald 1992
|
Sehr geehrter Besucher,
Sie finden hier Informationen über die Theaterarbeiten von Nikol Putz.
Ein aktueller Zeitungsartikel zur Fachberatung in der Oberpfalz:
Mittelbayerische Zeitung, Regensburg
Weitere Zeitungsartikel: Der Neue Tag, Weiden Oberpfalz
und zum gleichen Thema ebd.
und zur Person ebd.
Nikol Putz, selbstständiger Darstellender Künstler, freiberuflicher Theaterregisseur, Produzent von Film- und Theaterproduktionen, lebt in Hamburg und Ostbayern. Seit 1992 in dieser Region auch als Künstlerischer Leiter sehr erfolgreicher Kulturveranstaltungen bekannt: die ersten „Theatertage im Landkreis Regen“ 1992, die „Kötztinger Begegnungen“ 1994, und „KULTURmobil“ 1998 und 1999, sowie mit den professionellen Theaterproduktionen „Der letzte Milkaner“ 1997, „Das Totenfloß“ 1998, „Mirandolina“ 1998, „König Ubu“ 1999, „Die Minderleister“ 1999, „Der Irrläufer“ 2000, „Hamlet“ 2001, „Stoapfalz“ 2003, "Blut am Hals der Katze" 2003, „Armut, Reichtum, Mensch und Tier“ 2004, "Frostnacht" 2005 und die Inszenierung des Freilichttheaters „Vom Hussenkrieg“ von 1997 bis heute. Er verfügt über beste Kontakte zur österreichischen Theaterszene.
Zuvor war Nikol Putz als Organisationsleiter von 1988 bis 1994 bei der „Münchener Biennale, internationales Festival für neues Musiktheater“ und davor 1986 in der Spielleitung bei der Produktion „Cat´s“ in Hamburg tätig.
Er leitet seine Filmproduktion in Hamburg und das „Theater-Ensemble-Nikol Putz“, mit dem er weiterhin Eigenproduktionen (siehe: Theaterprojekte) anstrebt.
Nikol Putz bewirbt sich im deutschsprachigen Raum als freiberuflicher Regisseur um Theaterinszenierungen, aber auch mit großem Interesse um Regieaufträge für (Auftrags-)Film- und Fernsehproduktionen.
Die Filmproduktion in Hamburg hat eine eigene Webseite:
NP-Filmproduktion
Hier finden Sie die neuesten Konzeptionen die im Rahmen des umfangreichen Engagements für kulturelle und künstlerische Entwicklungen von Nikol Putz vorgelegt wurden. Einige der Projekte stehen noch zur Realisation offen.
Der Webmaster
Artikel in der Passauer Neuen Presse (PNP, 11-2001):
Der Theatermann Nikol Putz führt bei den Eigenproduktionen (des THENP) Regie. Sein künstlerischer und beruflicher Werdegang führte ihn stets wieder zum Theater zurück. Neben einer Ausbildung zum Fotografen, Cutter und Filmkameramann war er früh an Regiearbeiten für Theater, Film- und Fernsehproduktionen in Hamburg, Wien und München beteiligt. Eigene Regiearbeiten folgten in der Freien Theaterszene und mit selbst produzierten Kurzfilmen.
Nach jahrelangen Erfahrungen als Regieassistent auf dem Theater und bei Film- und Fernsehproduktionen, gründete Putz 1982 in Hamburg eine Filmproduktion. 1986 arbeitete Putz außerdem als Companymanager für das Musical Cats in Hamburg und in den Folgejahren als Organisationsleiter der Münchener Biennale, internationales Festival für neues Musiktheater unter der künstlerischen Leitung von Hans Werner Henze.
Seit 1990 beschreitet Putz in der Darstellenden Kunst außerdem neue Wege mit eigenen Theaterproduktionen, z.B. mit Der letzte Milkaner von Andreas Lechner, führte die Ersten Theatertage im Bayerischen Wald 1992 erfolgreich durch und gründete 1993 das Kulturbüro im Bayerischen Wald, mit dem er Kulturveranstaltungen realisiert: Begegnungen in Kötzting 1994; Die Göttliche Komödie nach Dante Alighieri 1996; Was bringt Kultur? ein Symposium des Arbeitskreises Kunst und Kultur im Landkreis Regen, dessen Sprecher er im Entstehungsjahr 2000 war.
Zudem inszenierte er als freier Regisseur an verschiedenen Theatern im deutschsprachigen Raum. Neben seiner Tätigkeit als Fachberater für das Amateurtheater in Ostbayern hat Putz 1998/99 für den Bezirk Niederbayern das ehrgeizige Projekt KULTURmobil als Künstlerischer Leiter und Regisseur realisiert, das seither Städten und Gemeinden via mobiler Bühne mit großem Erfolg professionelles Theater darbietet.
Dr. Marianne Hagengruber, Regen, 2001
Diese persönliche Internetpräsenz befindet sich im Aufbau und ist immer noch unvollständig. Bitte beachten Sie vorerst die Unterseiten zu konkreten Arbeiten der jüngeren Zeit:
1. das von Nikol Putz gegründete professionelle, freie Theater-Ensemble-N.Putz auf der Seite Theaterprojekte (unter www.theaterensemble-nikolputz.de), welches von 1992 bis 2001 in Ostbayern, im Bayerischen Wald, arbeitete. Danach zog das THENP nach Hamburg um und arbeitet hier seit Herbst 2002!
2. eine Zusammenfassung der bisherigen Regiearbeiten von Nikol Putz auf dem Theater (als Gastregisseur an Theatern und für seine Eigenproduktionen im THENP) unter Inszenierungen, Theater.
3. die Seite Vita - sie ist speziell für Interessierte, bezüglich seiner Bewerbungen als Regisseur für Theater-, Film- und Fernsehproduktionen
4. die Seite der von Nikol Putz seit Januar 1996 nebenberuflich geleiteten Fachberatung für nichtkommerzielle freie Theater in Ostbayern unter:
http://www.laienspielberatung-ostbayern.de
Zitate auf befreundeten Webseiten:
Punapau Studios - et altera
Punapau Studios - Film + Video
5. die Berichte zu soziokulturellen Projekten von Nikol Putz; z. B. sein Engagement für Film- und Theaterarbeiten mit Jugendlichen in Hamburg, sowie mit Häftlingen der Justizvollzugsanstalt Straubing, Niederbayern, sowie die Beratungstätigkeiten für Gemeinden, Städte, Landkreise und Bezirke in Süddeutschland mit dem Kulturbüro Ostbayern (wird demnächst veröffentlicht)
6. die Konzeption des Kulturprojektes KULTUR-mobil (die bemerkenswerte Geschichte um die erfolgreiche Durchführung des Kulturprojektes für den Bezirk Niederbayern in den Jahren 1998 und 1999 wird nach sorgfälltiger Vorbereitung veröffentlicht)
7. eine Galerie mit Arbeitsfotos und Bildern zum Stand der Dinge (Veröffentlichung in Planung)
8. Zitate und Gedankensplitter zur künstlerischen Arbeit und zu gesellschaftlichen, politischen Themen, d.h. zur sozialen und psychischen Verfassung der Gesellschaft, zu ästhetischen und kulturpolitischen Auseinandersetzungen in der Darstellenden Kunst - und was Nikol Putz sonst noch belastet oder erfreut und nicht besser privat bleibt... (Veröffentlichung in Planung)
... zum Beispiel: Ottensen, der Stadtteil Hamburgs in dem er lebt.
Heute werden neue Kontakte gegoogelt.
... über Nikol Putz im Internet
Dazu der allgemeine Hinweis: Das Googeln
|
Druckversion
online
seit
25.02.2013
powered by
|

|
|