reload            |    Theaterarbeit & Inszenierungen seit 1992   |  Ensemble-Login
Home        Theaterarbeiten        THENP        Filmarbeiten        Fotografie        Kultur-Management        Konzeptionen        Gedankensplitter        Impressum / Kontakt              

THENP / Theaterprojekte / Kikerikiste /   Infos



Kikerikiste

Ein Theaterstück für Kinder von Paul Maar
Inszenierung und Raumkonzept: Nikol Putz


Premiere am 5. Mai 2000 in der Grundschule in Teisnach

Bartholomäus, der Stärkere, und Kümmel, der Kleinere, sind zwei eigenwillige Jungs. Jeder lebt in seiner Kiste. Sie streiten und vertragen sich wieder, lernen miteinander umzugehen und ringen auf witzige und trickreiche Weise um ihre jeweilige Rolle in ihrer kleinen Gemeinschaft. Doch dann taucht Der Musikmarschierer auf und bringt das bisherige Gefüge durcheinander. Er spielt die beiden Streithähne gegeneinander aus und klaut ihnen beide Kisten. Doch in der Niederlage liegt auch eine Chance. Sie lernen noch besser, zusammen in einer neuen, schnell herbeigezauberten, Kiste zu leben.

Diese Theaterarbeit ist für Kinder im Vorschul- und Grundschulalter geeignet und sinnvoll einzusetzen unter dem Aspekt der Gewaltprävention.

Das lustige, clowneske Spiel mit drei Darstellern wurde von Nikol Putz, dem Regisseur und Leiter des Theater-Ensembles inszeniert. Er und sein Ensemble haben mit professionellen Theaterproduktionen seit Jahren in Ostbayern großen Erfolg: Der letzte Milkaner 1997, Totenfloß 1998, Die Minderleister 1999; Nikol Putz entwickelte das Projekt KULTURmobil im Bezirk Niederbayern.


Besetzung:

Bartholomäus - Angela Edler
Kümmel - Angela Haberl
Der Musikmarschierer - Manfred Lill

Kostüme: Antje Deller
Inszenierung und Bühnenraum: Nikol Putz



Informationen und technische Daten

Die Premiere war am 5. Mai 2000 in der Grundschule in Teisnach im Bayerischen Wald. Die Dauer des Theaterspiels beträgt ca. 45 Minuten; es gibt keine Pause.

Der Bühnenaufbau ist denkbar unkompliziert: Wir spielen auf ebenem Boden, vor einer vorhandenen Wand (Hauswand). Vier Ständer und ein Rückhänger aus Stoff bilden eine Abdeckung nach hinten für einen “Off-Bereich” hinter der Bühnenfläche, von dem aus seitliche Auf- und Abgänge möglich sind.

Die Beleuchtung wird von uns mitgebracht. Wir benötigen lediglich zwei getrennt abgesicherte Stromzuleitungen mit je 16 Ah Leistung und normalen Schuko-Steckverbindungen für 220 Volt..

Wir können innen, in Theaterräumen mit einer Szenenfläche, in Turnhallen, in Schulaulen, und außen auf Marktplätzen, auf Schulhöfen und überall dort wo es ruhig ist spielen.

Das Honorar pro Vorstellung, incl. aller Nebenkosten, Tantiemen und Fahrtkosten, erfragen Sie bitte bei unten genannter Kontaktadresse. GEMA-Gebühren fallen bei dieser Produktion nicht an.

Für Schulveranstaltungen, geschlossene Veranstaltungen und Doppelvorstellungen an einem Tag erfragen Sie bitte die besonderen Pauschalhonorare.

Druckversion


online seit 18.01.2006   
powered by     Punapau Publisher  
nach oben










Infos

Großansicht ?
Plakat



[ edit this page ]