|
Darsteller /-Innen / THENP / Theaterprojekte / Die Göttliche Komödie
/
Infos
|
Die Göttliche Komödie
nach Dante Alighieri,
Regie: Herbert Fischer
Premiere 1996 mit dem Zelttheater Comoedia Mundi, Regen
Stellen Sie sich vor, Sie sitzen etwas deprimiert an Ihrem Arbeitsplatz. Da taucht plötzlich der Tod auf und lädt Sie zu einer Reise ins Jenseits ein. Durch Hölle und Fegefeuer ins Paradies, wo Sie von Ihrer ehemaligen Geliebten erwartet werden....
Die Produktion des internationalen Ensembles zeigt in plastischen Bildern verschiedene Stationen der Reise Dantes, der vor fast 700 Jahren ein gewaltiges Epos über die christlichen Jenseitsvorstellungen geschrieben hat. Sie führt vorbei an den bis in alle Ewigkeit in der Hölle schmorenden Schlemmern, Zornigen und Selbstmördern, zu den Flammensärgen der Ketzer, getrieben durch die Frage nach der Gerechtigkeit, zu den Zwietrachtstiftern und Mördern. Die persönlichen Begegnungen wurden aktualisiert. Ähnlichkeiten mit Gestorbenen sind absichtlich, immer auf der Suche nach der zeitlosen Kraft des Bösen.
Im Fegefeuer büßen die Sünder, die eine Chance auf Eingang ins Paradies haben. Der klassische Sünder ist der Clown, der versucht alles richtig zu machen, aber damit zur Erheiterung des werten Publikums seine arge Mühe hat.
Theater im Zelt
|
Nach der letzten Reinigung durch das Feuer trifft Dante im Paradies seine geliebte Beatrice und muß zu seinem Erstaunen feststellen, daß sich die verschiedenen Religionen, menschlichen Vorstellungen des Paradieses, gar nicht so sehr unterscheiden. Dort meditieren buddhistische Mönche neben Hinduisten, Juden besingen neben Farbigen ihren Überlebenskampf. Glaube, Liebe, Hoffnung, die Weltreligionen gehen fließend ineinander über.
Pressestimmen:
FLZ / Ansbach: "Kann man das überhaupt? Lassen sich Dantes unwirkliche Bilder ungestraft auf die Bühne bringen? Doch, es geht! So entstehen Bilder, die sich einbrennen....Große Momente im kleinen Theaterzelt"
NZ / Nürnberg: "Wer hätte gedacht, daß in Dantes Werk soviel Zeitkritik liegt?!"
AZ / Nürnberg: "Mit höllischer Spielfreude, feuriger Energie und paradiesischen Gesängen eröffnet COMOEDIA MUNDI seinen Sommer, das Publikum dankte mit stürmischem Applaus"
|
Druckversion
online
seit
02.06.2005
powered
by
|
|
|