|
THENP / Theaterprojekte / Vor_sprechen
/
Infos
|
Die Installation Neunzigprozentige Auslastung und das Theaterprojekt Vor_sprechen
Vorsprechen-14
|
Am Freitag, den 5. und am Samstag, den 6. September 2003 an einem sehr ungewöhnlichen Ort, in einem Schaufenster-Raum vor dem Hotel Stadt Altona,
in der Louise-Schroeder-Straße 29, Hamburg-Altona
Termine, Anfangszeiten:
Freitag, 5.9.03 um 19.30 Uhr Vernissage der Ausstellung,
um 21.00 Uhr Vor_sprechen, ein Theaterprojekt, 1. Teil
Samstag, 6.9.03 um 21.00 Uhr Vor_sprechen, ein Theaterprojekt, 2. Teil.
Bilder zum Projekt Vor_sprechen von Monika Paulik, Hamburg: hier
Presseinformation am 17.06.03:
Probenarbeit
|
Die Vorarbeiten zu einer gemeinsamen, kongenialen Performances der Bildenden Kunst und der Darstellenden Kunst haben begonnen.
Am Freitag den 5. und am Samstag den 6. September 2003 werden an einem sehr ungewöhnlichen Ort, in einem Schaufenster-Raum vor dem Hotel Stadt Altona, in der Louise-Schröder-Straße, die Installation Neunzigprozentige Auslastung und das Theaterprojekt Vor_sprechen präsentiert.
Vor_sprechen, Figuren 2
|
Die Bühnenbildnerin und Bildende Künstlerin Luise Czerwonatis und der Theaterregisseur Nikol Putz haben ihr gemeinsames Konzept für diesen einzigartigen Raum entworfen. Er ist keine Galerie, kein Theaterraum und doch werden die Figuren von Luise Czerwonatis, die Fotos von vier Hamburger Fotografen und die Theaterarbeit von Nikol Putz und seinem Ensemble dort gemeinsam vorgestellt.
Die Fotografen Monika Paulick, Myriam Richter, Jochen Schürmann und Rüdiger Trautsch begleiten die Vorbereitungen zu beiden Kernprojekten und stellen ihre Bilder ebenfalls im Schau-Raum aus. Dieser Dreiklang macht Sinn. Um die Fragen des Schauens und des Ausstellens, der Präsentation und der Beobachtung bemühen sich alle beteiligten Künstler auf verschiede Art und Weise, - mit ihren eigenen Mitteln, um sich doch aufeinander zu beziehen.
Das Theaterensemble ist der projektbezogene Zusammenschluss von bis zu acht Darsteller-Innen, die, entsprechend des branchenüblichen Vorsprechens, einzelne Szenen, Monologe oder Dialoge, der Klassischen Theaterliteratur, der Klassischen Moderne und aus heutigen Theatertexten vortragen. In einem interaktiven Arbeitsprozess soll dann, vor und mit der möglichen Beteiligung der Zuschauer, eine Entwicklung der jeweils dargebotenen Szene erprobt werden, soll ein Gespräch zwischen Darstellern und Rezipienten über ästhetische Probleme der Darbietung auf dem Theater entstehen.
Papierfiguren Vor_sprechen 3
|
Die Moderation und Begleitung des Arbeitsprozesses übernehmen die Regisseure Hella Peperkorn und Nikol Putz. Die Transparenz der Handlung auf dem Theater und der Vereinbarung über den Vorgang Theater sowie das Bewusstsein über den Zustand des Beobachters und des Beobachteten sind die Ziellinien der gemeinsamen Performance.
Das THENP sucht über das Theaterprojekt "Vor_sprechen" hinaus noch weitere Darsteller/Innen. Diese können sich bitte unter der Adresse N. Putz, PF 501260, 22712 Hamburg melden.
Karten für das Theaterprojekt „Vor_sprechen“ an der Abendkasse ab 20.00 Uhr, telefonische Vorbestellung ab 1. September unter Tel.: 040-3990 2990; der Eintritt kostet normal 5,- Euro, Solidarpreis 10,- Euro.
Vorsprechen-13-NP
|
Nikol Putz
Hamburg, 17.06.2003
Vorsprechen-15
|
|
Druckversion
online
seit
03.03.2009
powered by
|

|
|